Hochzeitsbaum
Das Pflanzen eines Hochzeitsbaumes symbolisiert die Fruchtbarkeit, also die Erschaffung neuen Lebens. Entstanden ist der Brauch wohl nach dem dreissigjährigen Krieg, als die Gemeinden dazu aufforderten, Bäume zu pflanzen um die zerstörten Gebiete wieder aufzuforsten, wobei es auch Quellen gibt, die auf einen viel älteren Ursprung zurückgehen.
Es ist üblich den Baum im eigenen oder elterlichen Garten zu pflanzen. Da in heutigen Zeiten in Städten jedoch viele Paare keine eigene Gärten haben, gibt es bei einigen Kirchen sogenannte Heiratswälder in denen die Bäume gepflanzt werden.
Im Rheinland hingegen findet sich ein Weinberg der Ehe, hier erhalten die frisch Vermählten neben ihrer Heiratsurkunde ausserdem eine Weinurkunde.
Hier finden Sie eine Auswahl von verschiedenen Utensilien für das Hochzeitsbaum setzten: